119,00 €*
WIR MACHEN URLAUB! Der Versand erfolgt erst wieder ab Montag 04. April
Der 10-jährige Highland Park 2008/2018 Single Cask Germany Edition wurde speziell für Deutschland in limitierter Form abgefüllt.
Dieser hervorragende Single Malt Highland Park Whisky lagerte 10 Jahre in einem First Fill American Oak Sherry Single Cask mit der Fassnummer 140 und zeichnet sich durch zarte Rauchnoten und reiche Aromen von süßen Früchten aus.
Diese Einzelfassabfüllung wurde im Jahr 2008 destilliert und 2018 in Fassstärke mit starken 65.1% abgefüllt. Dadurch konnte auch auf die Kühlfiltration verzichtet werden. Der Highland Park 10 Jahre 2008/2018 Single Cask Germany Edition ist zudem nicht gefärbt und kommt als naturbelassenes Geschmackserlebnis daher.
Der Islands Whisky ist auf 618 Flaschen weltweit limitiert.
Tasting Notes
Aroma
Frische Fruchtnoten von Orangen | Himbeeren | Erdbeeren | dunkle Schokolade | Eichenholz | Rauch
Geschmack
Kraftvoll und intensiv | süß mit Karamell und Marmelade von roten Beeren | Orangenzesten | Gewürze | Rauch | Minze
Nachklang
Langanhaltend und wärmend mit süßer Eiche | Beerenmarmelade | etwas Malz
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Region Schottland: | Islands |
Typ: | Cask Strength / Fassstärke, Single Cask / Einzelfassabfüllung, Single Malt Whisky |
Alter: | 10 Jahre |
Fasstyp: | Sherry |
Aroma + Rauch: | leicht rauchig, süßlich |
Alkoholgehalt: | 65,1% |
Kühlfiltration: | ohne Kühlfiltration |
Gefärbt: | mit Farbstoff |
Limitiert: | limitiert |
Rarität: | Rarität |
Highland Park Distillery
Die Highland Park Destillerie liegt auf der Orkney-Insel Mainland.
Die Geschichte der nördlichsten Brennerei Schottlands begann 1798, als der Priester Magnus Eunson auf dem Gelände der Destillerie anfing, seine Sprituosen schwarz zu brennen und seine Whiskyfässer unter der Kanzel versteckt hatte.
1825 erbaute Robert Borwick die heutige Brennerei, die 1826 ihre Lizenz erhielt.
Ungewöhnlicherweise ist Highland Park auf einem Hügel erbaut, so dass das Wasser von einem tiefer gelegenen Reservat hinaufgepumpt werden muss. Sie ist eine der mittlerweile seltenen noch ganz traditionell arbeitenden Brennereien.
Es wird noch selbst gemälzt, und die Trocknung des Malzes erfolgt mit Torffeuer. Das Torf wird von Hand aus dem Hobbister Moor, nur sieben Meilen von der Brennerei entfernt, geschnitten. Das Moor ist über 9.000 Jahre alt und stellenweise fast vier Meter tief und besteht aus Schicht über Schicht verdichteter Vegetation - der DNA der Orkney-Inseln.
Unter den ständigen Angriffen der heftigen Winde überlebt kein Baum auf dem exponierten und kargen Moor der Insel, so dass das Torf holzlos, aber reich an Heidekraut ist. Das Torf wird im April gestochen, im Sommer auf natürliche Weise getrocknet und dann in den alten Darren gebrannt, wo sein heidig-aromatischer Rauch die Braugerste durchzieht.
Für die Reifung der Islands Whiskys werden Sherry Fässer eingesetzt. Für diese Fässer wird Holz aus europäischer und amerikanischer Eiche sorgfältig ausgewählt und in Stäbe mit einem Grad von 45° geschnitten, um es dem Alkoholgeist schwer zu machen, zu entkommen.
Die Stäbe werden nach Jerez in Südspanien verschifft, wo sie zu Fässern verarbeitet und mit Oloroso Sherry gefüllt werden. Der Sherry tränkt die Fässer etwa zwei Jahre, bevor sie geleert und per Schiff zurück auf die Orkneys kommen, um dort mit Highland Park Whisky aufgefüllt zu werden.
Mit seinem charakteristischen Geschmacksprofil der "intensiv ausgewogenen rauchigen Süße" huldigt Highland Park mit seinen preisgekrönten Dauer- und Sondereditionen die stolzen Wikinger-Wurzeln der Marke und den hohen Standard, die Magnus vor über 220 Jahren aufgestellt hat.
Anmelden