Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Du möchtest deine Ware abholen? Kein Problem: click & collect | call & collect
schnelle Lieferzeit | sichere Bezahlung mit Pay Pal, Klarna und Barzahlung bei Abholung
schnelle Lieferzeit | sichere Bezahlung mit Pay Pal, Klarna und Barzahlung bei Abholung

Ballechin 2009/2022 Straight from the Cask 12 Jahre Oloroso Sherry Cask No. 348

Produktinformationen "Ballechin 2009/2022 Straight from the Cask 12 Jahre Oloroso Sherry Cask No. 348 "

Der Ballechin Straight from the Cask (SFTC) hat 12 Jahre in einem Oloroso Sherry Cask mit der Nummer 348 verbracht und über die Zeit die Aromen und eine wunderbare Farbe aufgenommen.

Destilliert wurde zuvor am 23. Oktober 2009. Abgefüllt am 2. März 2022 in nur 957 Flaschen in Fassstärke mit 58,1%

Ballechin ist die stark getorfte Version von Edradour und wird in einer Vielzahl von Holzarten gereift. Ein formidabler, rauchiger Single Malt, der aus Experimenten, Leidenschaft und dem Streben nach Qualität entstanden ist. Der Phenolgehalt liegt bei mindestens 50 ppm (parts per million)

Liebhabern fassstarker, rauchiger schottischer Whiskys liebt,  können wir den Ballechin nur empfehlen. Die Süße vom Sherry, der kraftvolle Rauch und der Alkohol sind wunderbar aufeinander abgestimmt und ergänzen sich. Ein Highland Whisky, zu dem wir nicht nein sagen können.



Tasting Notes

Aroma
Geräuchertes Fleisch und mit Honig geröstete Nüsse, später kommt ein Hauch von Milchschokolade durch

Gaumen
Saftige Sultaninen und Rosinen, mit mehr fleischigem Malz und Rauch.

Finish
Meersalz, Schokoladenmousse und brauner Zucker

Eigenschaften von "Ballechin 2009/2022 Straight from the Cask 12 Jahre Oloroso Sherry Cask No. 348 "
Alkoholgehalt: 58,1%
Alter: 12 Jahre
Aroma + Rauch: fruchtig, kräftig, stark rauchig
Region Schottland: Highland
Fassart: Oloroso Sherry
Typ: Cask Strength / Fassstärke, Single Malt Whisky
Gefärbt: ohne Farbstoff
Herkunftsland: Schottland
Kühlfiltration: Kühlfiltriert
Limitiert: limitiert
Allergene: keine Allergene

Edradour Distillery


Diese kleine, geschichtsträchtige Destillerie, die in aller Ruhe Whisky von Weltklasse produziert, ist so bescheiden und natürlich, wie die Felder und der Himmel um sie herum.

Edradour wurde 1825 erbaut und sieht so aus, wie sich Romantiker eine kleine Highland Destillerie vorstellen. Sie ist eine der schönsten Brennereien Schottlands und die Einzige, die im alten Farmhausstil erhalten ist. Sie liegt in einem kleinen Tal, verborgen von umliegenden Bergen, östlich der Ortschaft Pitlochry und war lange Zeit die kleinste Whiskybrennerei Schottlands.

Als Vorläufer der Destillerie wird eine Schwarzbrennerei in Edradour angesehen. Im Zuge der Verringerung von Zöllen durch den Excise Act wurde die Destillerie 1825 wahrscheinlich als Kooperative von Bauern zur Deckung des Eigenbedarfs offiziell unter dem Namen Glenforres gegründet. Die offizielle Verwaltung durch die Kooperative begann 1837, als diese die Lizenz nun direkt und unter dem Namen Edradour erhielt. Bereits 1837 produzierte Edradour als eine von sieben Brennereien ca. 90.000 Gallonen Whisky pro Jahr, was ungefähr 410.000 Litern entspricht.

Edradour hat sowohl magere als auch blühende Zeiten immer überlebt und konnte sich, vielleicht aufgrund seiner geringen Größe, leichter an veränderte Umstände anpassen: von der ursprünglichen Erfolgsgeschichte des Blended Whisky bis hin zur Übernahme durch die New Yorker Mafia, vom Besitz eines Großkonzerns bis zu einer willkommenen Rückkehr in schottische Hände.

Im Juli 2002 wurde die Destillerie an Andrew Symington, dem Inhaber des unabhängigen schottischen Abfüllers Signatory und Master of the Quaich, gekauft. Unter seiner Leitung produziert die Edradour Distillery heute neben den traditionellen, handgemachten Farm-Whiskys, innovative neue Single Malts und eine stark getorfte Version, unter dem Namen Ballechin.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bitte gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Wir freuen uns darauf!