Du möchtest deine Ware abholen? Kein Problem: click & collect | call & collect
schnelle Lieferzeit | sichere Bezahlung mit Pay Pal, Klarna und Barzahlung bei Abholung
schnelle Lieferzeit | sichere Bezahlung mit Pay Pal, Klarna und Barzahlung bei Abholung

Rum online kaufen – Das flüssige Gold aus der Karibik


Der Schriftsteller Heinrich Heine (1797 bis 1856) sagte über den Rum:
Die Göttin hat mir Tee gekocht und Rum hineingegossen. Sie selber aber hat den Rum ganz ohne Tee genossen.

Erstklassigen Rum bestellen - speziell für Dich ausgewählt


Rum wird im gesamten karibischen Gebiet produziert. Jede Insel oder jedes Land hat seine speziellen Charakteristika. Hier findet man den Rum online, den wir speziell für dich aus  einer Vielzahl von auf dem Markt zu findenden Sorten ausgewählt haben. Mit der Zeit werden wir immer wieder den einen oder anderen Rum mit in das Sortiment aufnehmen, der uns geschmacklich überzeugt hat.

Filter
Tipp
Privateer Letter of Marque Yankee Single Cask Rum
Die Privateer Rum Company kann ihre Ursprünge direkt auf die verwegenen Freibeuter der Amerikanischen Revolution zurückführen - die Privateers. Beim Sieg über einen scheinbar unüberwindlichen Feind spielten sie im 18. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Mit Mut und Einfallsreichtumtrugen dazu bei, den Ausgang des Unabhängigkeitskrieges zu verändern. Privateer Rum folgt ihrem Beispiel und setzt sich über Praktiken großer Rumhersteller hinweg. Süßen, Aromatisieren, Filtern und Würzen industrieller Destillate? Das kommt für die Brennerei überhaupt nicht in Frage. Der Standard der US-Amerkaner ist extrem hoch und basiert auf Ehrlichkeit und Reinheit. Wenn es darum geht, was ein Rum sein sollte, ist ihr Motto: "Beste Zutaten. Beste Praktiken. Nie gesüßt. Niemals gefiltert." Privateer glaubt fest daran, dass ein gut gemachter, sorgfältig gereifter Rum für sich allein stehen kann, ohne dass er durch [meist nicht deklarierte] Zusatzstoffe aufgepeppt werden muss. Ein toller Ansatz! Ihr ganzes Können zeigen die Macher bei Privateer in den Einzelfassabfüllungen der Reihe Letters of Marque, benannt nach dem Kaperbrief, der gesetzlichen Grundlage für die Freibeuterei. Der Privateer Letter of Marque Yankee Single Cask Rum wird aus einem destillierten, 100%igen Melasse-Wash hergestellt und 6 Tage bei kühlen Temperaturen fermentiert. Genutzt wird guatemaltekische Melasse der Güteklasse A, produziert in einem Betrieb, der Engagement für die Umwelt und für die Standards der Zuckerrohrarbeiter gewährleistet. Für die Gärung wurde eine Hefemischung ausgewählt, die mit der natürlichen Hefe der Brennerei und der in der Melasse vorhandenen Hefe zusammenarbeitet, um komplexe Aromen hervorzubringen. Anschließend zweifach in Pot Stills gebrannt und 4 Jahre und 9 Monate in einem einzigen unberührten amerikanischen Eichenfass im maritimen Klima von Massachusetts gereift und wurde mit einer Fassstärke von 111,4 proof (55,7% ABV) abgefüllt. Diese Destillation sorgt für detaillierte Aromen, eine enge und lineare Struktur, eine geschmeidige Textur und einen langen Abgang.Von diesem besonderen Rum sind nur 216 Flaschen abgefüllt worden. Hier heißt es schnell sein und jetzt gleich hier den Rum online kaufen.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
A.H. Riise Non Plus Ultra Ambre d'Or Excellence
Der A.H.Riise Non Plus Ultra Ambre d'Or Excellence Rum ist der Nachfolger des A.H. Riise Non Plus Ultra Sauternes Cask Rum. Und was für ein Nachfolger! A.H. Riise Non Plus Ultra Ambre d'Or Excellence ist eine sanfte, aber extravagante Interpretation eines Rums. Dieser Rum entfaltet seine Magie auf vielfältige Weise. Die Spirituose reifte in ganz besonderen alten Fässern. Und diese Fässer sind in jeder Hinsicht überragend. Die Verwendung alter Fässer erfordert eine lebenslange Kenntnis in der Kunst des Blendes. Dieser Rum ist das Ergebnis echter Handwerkskunst aus den Händen des Master Destillers bei A.H. Riise.  Die Verwendung nur der ältesten und besten Fässer, die zur Reifung süßer und subtiler Dessertweine verwendet wurden, verleihen diesem Rum einen beispiellosen Geschmack und das Aroma reifer Früchte und warmer Gewürze. Die Farbe ist warm, golden und mystisch wie das Fossilienharz von Bernstein, der Ende des 19. Jahrhunderts seinen Namen erhielt. A.H. Riise hat die französische Aussprache "ambre" gewählt, aus Respekt vor den Franzosen und ihrer überragenden Fähigkeit, Wein zu kreieren, ohne den dieser schöne Tropfen nicht dasselbe gewesen wären. Ein ganz besonderer Rum für die besonderen Momente im Leben! Tasting Notes Aromaeingelegte Pflaumen | Mürbegebäck und ein leicht blumig duftender Oberton | Noten von Karamell GeschmackCremig und samtig  | Noten von saftigen eingelegten Pflaumen gepaart mit Vanilleschoten und blumigen Nuancen | leichte Eichenholznoten NachklangLanganhaltend und süß | vollmundige Noten von Vanille und Pflaumen

Inhalt: 0.7 Liter (119,99 €* / 1 Liter)

83,99 €*
A.H. Riise Non Plus Ultra Black Edition
Der Black Edition ist der dritte Rum im Bunde der hochklassigen Non Plus Ultra Serie von A. H. Riise. Auch hier wird getreu dem Motto "Besser geht es nicht" produziert. Wie schon bei den anderen beiden Rums überzeugt die Black Edition durch eine unglaubliche Tiefe und Komplexität. Auch hier hat der Master Distiller von A.H. Riise sein ganzes Können unter Beweis gestellt. Die Auswahl von zum Teil sehr alten Rums und die Vermählung mit Rums aus sehr stark ausgekohlten Fässern, die der Black Edition seine Farbe und seinen Namen verleihen, ist perfekt gelungen. Nur 2.000 Flaschen werden jedes Jahr von diesem großartigen Rum produziert. Abgefüllt wird er mit 42% Alkohol in die für die Serie typische wunderschöne und edle Flasche. Tief dunkel, mit herrlichen Aromen von Vanille, Karamell und Eichenholz sind die Charakteristika des Black Edition.  Ein Rum, der uns komplett überzeugen konnte und zusammen mit den beiden anderen Rums, dem Ambre d'Or Excellence und der Very Rare Edition eine kaum zu überbietende Referenz bildet. Den Black Edition Rum online gleich hier kaufen und sich damit den Genuss sichern! Tasting Notes AromaPfirsich | Milchschokolade | Butterkaramell | gefolgt von Gewürzen Geschmack Schokolade | Vanille | Eichenholz | ein Hauch von Mandeln und Orangen | reichhaltig | cremig Nachklang Langanhaltend | würzig | süß | mit Eichenholz | Tabak und Gewürzen

Inhalt: 0.7 Liter (127,00 €* / 1 Liter)

88,90 €*
A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare
Der Legende nach waren "Non Plus Ultra" die Worte, die die Säulen des Herkules an der Straße von Gibraltar schmückten. Lateinisch für "nicht weiter". In der Antike markierte die Straße von Gibraltar die Grenze zwischen der bekannten und der unbekannten Welt. A.H. Riise ist mit diesem Namen eine Verpflichtung eingegangen, um den Non Plus Ultra Very Rare herzustellen. Nur die allerbesten Tropfen der höchsten Klasse aus den ältesten und außergewöhnlichsten Fässer wurden zur Herstellung von A.H. Riise verwendet. Der A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare entfaltet noch vor dem ersten Schluck einen betörenden Duft nach Sherry, Tabak und Karamell, mit Nuancen von Vanille, Eichenholz und Südfrüchten. Diese Abfüllung ist tief dunkel und wird mit 42% Alkohol in die wunderschön gestalteten Flaschen gefüllt. Die Jahresproduktion dieses limitierten Spirits von A.H. Riise beträgt nur 3.000 Flaschen. Non Plus Ultra Very Rare ist das Meisterstück des Masterblenders im Hause A.H. Riise. Tasting Notes AromaGewürze | Minze | Orangenschale Geschmack  vollmundig | würzig | die Noten aus der Nase  wiederholen sich zusammen mit reichlich Karamell und Vanille | cremig und samtig  NachklangLanganhaltend | cremig  | süß

Inhalt: 0.7 Liter (112,71 €* / 1 Liter)

78,90 €*
Appleton Estate 12 Jahre Rare Casks
Der Appleton Estate Rum Rare Casks 12 Jahre ist ein Blend aus handverlesenen Pot Stil- und Column Stil Rums. Hergestellt wird er aus Melasse der aus verschiedenen Zuckerrohrsorten gewonnen wird, die auf dem Appleton Estate Anwesen wachsen. Dieses verleiht dem Rum einen unverwechselbaren, komplexen Geschmack und ein besonderes Aroma. Der junge Rum reift anschließend mindestens 12 Jahre in ausgesuchten, erstklassigen Bourbonfässern im tropischen Klima von Jamaika. Das heißt, dass auch älterer Rum in diesem Blend enthalten ist, da sich bei Appleton die Altersangabe stets auf den jüngsten enthaltenen Rum bezieht. Durch das Können und das Gespür der Masterblenderin Joy Spence die richtigen Fässer auszusuchen, entsteht ein kräftiger, eleganter Rum mit viel Finesse und einer aromatischen Komplexität.Der Appleton Estate 12 Jahre Rare Casks Rum ist pur ein Genuss, eignet sich aber auch für besondere Cocktails. Tasting Notes Geröstete Eiche | Kakaobohne | Haselnuss | Melasse | Orangenzeste | Vanille- und Kaffeenoten | Trockenfrüchte

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Barbancourt Rhum 15 Jahre Réserve du Domaine Haiti
Einer der wohl großartigsten Rums der Welt kommt von Haiti!Der Barbancourt 15 Rhum Jahre wird im französischen Stil, direkt aus dem Zuckerrohrsaft produziert. Dieses Zuckerrohr wird ausschließlich lokal angebaut und direkt von Bauern in Haiti gekauft. Eine weitere Besonderheit ist die doppelte Destillation in Kupferkesseldestillierkolben, die die aus Frankreich stammende Besitzerfamilie von der Herstellung bester französicher Cognacs übernommen hat. Die erste Destillation erfolgt in einer Brennsäule, dem Column Still-Verfahren, so dass kontinuierlich destilliert werden kann. Die 2. Destillation geschieht im Pot Still Verfahren, wo das Destillat noch einmal in einzelnen Chargen gebrannt wird. Der Barbancourt lagerte dann in Fässern aus französischer Weißeiche aus dem Limousin. Das Ergebnis ist ein unvergleichlich komplexer Rhum; sehr fruchtig, mit einem mächtigen Körper und wenig Süße. Früchte, Zimt, Pfeffer und Röstnoten - all diese Aromen hatten 15 Jahre Zeit, sich zu entwickeln und diesem Rhum seinen authentischen Stil zu verleihen.Wir empfehlen diesen fantastischen Rhum unbedingt pur zu genießen! Tasting Notes Früchte | Zimt | Pfeffer | Röstnoten

Inhalt: 0.7 Liter (95,57 €* / 1 Liter)

66,90 €*
Clairin Casimir 2018
Die haitianischen Clairin Brennereien befinden sich fast immer inmitten von Zuckerrohrplantagen, die nicht nur aus Zuckerrohr bestehen, sondern aus Polykulturen. Es sind Schuppen, zu denen das Zuckerrohr auf dem Rücken von Maultieren oder in von Ochsen gezogenen Karren gebracht wird.Hier wird es mit kleinen Mühlen gepresst, und der Saft wird meist in Holzkübeln vergoren. Der Kessel wird mit getrockneten Zuckerrohrfasern befeuert, und der kupferne Destillierapparat ist ein altertümlicher, diskontinuierlich arbeitender Direktfeuerbrenner, der denjenigen ähnelt, die von den Franzosen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit nach Haiti gebracht wurden. Für die Herstellung des Clairin Casimir wird Zuckerrohr ohne Hybride verwendet, welcher ohne chemische Zusatzstoffe angebaut wird. Die Zuckerrohrsorte, Hawaii, wächst zwischen Mango- und Bananenbäumen in einem abgelegenen Tal bei Barradères. Die Ernte erfolgt noch von Hand. Der Clairin wird aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt und spontan mit wilden Hefen vergoren. Der lokalen Tradition folgend, fügt der Destillateur Faubert Casimir, nach dem dieser Clairin auch benannt ist, dem gärenden Zuckerrohr Zitronengrassaft, Zimt und bei einigen Chargen auch Ingwer hinzu. Anschließend wird in Brennblasen über offener Flamme destilliert und mit dem natürlichen Alkoholgehalt, in Fassstärke abgefüllt. Das Ergebnis ist ein reicher, vollmundiger Clairin. Verkostungsnotizen Die Farbe ist klar, mit Noten von hellem Stroh. In der Nase sauber, aber fettig, krautig, mit unerwarteten Noten von Trüffel, Medizin, Jod, Kohlenwasserstoff. Die Zuckerrohr Aromen sind sauber, aber schwer mit getoastetem braunen Zucker. Nach dem Einschenken kommt mehr Trüffel und flüchtige Noten gehen heraus. Wenn man ihn nach einer Weile schlürft, breiten sich schwere zuckrige Noten aus. Der Abgang ist würzig und zuckrig. Clairins sind sehr vielseitig: Der Clairin Casimir sollte pur getrunken werden. Aber auch mit Eis oder experimentell gemischt mit Trüffelschalen, Gewürzen oder mit etwas Zitrusöl.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Clairin Communal Ansyen
Clairin ist ein Zuckerrohrdestillat, welches so nur auf Haiti hergestellt wird. Man schätzt, dass es dort zwischen 500 und 600 Kleinstbrennereien gibt, handwerkliche Betriebe, meisten nur kleine Hütten, die auf dem Land verstreut sind und für den Verbrauch in ihren eigenen Dörfern Clairin auf ursprüngliche Art und Weise produzieren. Die Ausgangsbasis von Clairin ist Zuckerrohrsaft, der aus einheimischen Zuckerrohrsorten gewonnen wird, die nicht gezüchtet werden und bei denen kein chemischer Eingriff in den Anbau erfolgt. Die Gärung des Zuckerrohrsaftes erfolgt ganz natürlich und dauert mindestens 120 Stunden. Man nutzt dafür wilde Hefen, die sich im Zuckerrohr, gegebenenfalls auch in anderen zugesetzten Pflanzen und in der Umgebungsluft der Destillerie befinden. Anschießend wird in Pot Stills oder in kleinen Kolonnen mit höchstens fünf Kolonnenböden destilliert, die über direktem Feuer angeheizt werden. Der Clairin Communal Ansyen ist ein fassgereifter Clairin. Er wurde aus Clairin geblendet, der aus 15 Fässern von 4 Brennereien (Vaval, Sajous, Casimir und Le Rocher) stammt und in denen er 18 - 24 Monate lagert, um die vollen Aromen aufzunehmen und ihm seinen einzigartigen Charakter verliehen hat. 13 der Fässer wurden ursprünglich zur Rum Reifung genutzt, 2 Fässer zur Whisky Reifung. Nach dem Motto: "L'union fait la Force" wie es auf dem Label geschrieben steht. Sinngemäß: Gemeinsam sind wir stark. Abgefüllt wurde 2020 in 2964 Flaschen. Das Ergebnis ist komplex mit vielen Aromen. In der Nase Rohrzucker, Minze, Benzin, Pfeffer, Bitterkeit, Blumen, Karamell und Honig. Am Gaumen schmeckt man salziges Süßholz, Teer, grasige Noten, kraftvolle Ester, Vanille, medizinische Noten, bittere Tannine. Der Nachklang ist lang, kompakt reichhaltig, salzig mit Süßholz und Kautschuk. Clairin - The spirit of Haiti: Etwas für Kenner, Sammler und Genießer.

Inhalt: 0.7 Liter (71,29 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Doorly's 14 Jahre Fine Old Barbados Rum
Doorly's 14-jähriger Rum ist ein Premiumprodukt der unnachahmlichen Foursquare Rum Distillery auf Barbados. Seit 5 Generationen ist die Brennerei im Besitz der Familie Seale und heute eine der qualitativ führenden Rum Brennereien der Welt. Mit einer immer noch stetig wachsenden Fangemeinde. Der 14-jährige Doorly's ist eine Mischung aus Pot Still- und Column Still-Destillaten, von denen ein Teil vierzehn Jahre lang in ehemaligen Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche und ein anderer Teil ebenso lange in ehemaligen Madeira-Fässern gelagert wurde. Das Ergebnis ist ein kräftiger, unglaublich köstlicher und ausgewogener Rum, eben ein typischer Foursquare! Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Altersangaben bei karibischen Rumsorten nicht so eindeutig sind, wie bei anderen Spirituosen und sich nicht immer auf den jüngsten enthaltenen Rum beziehen. Barbados ist eines der wenigen Rum produzierenden Länder mit strengen Richtlinien, und Richard Seale (Master-Blender und Master-Distiller der Foursquare Distillery) ist ein überzeugter Verfechter der Transparenz. Du kannst dir also sicher sein, dass die Angabe "Aged 14 Years" auf der Verpackung bedeutet, dass jeder Bestandteil des Blends vierzehn Jahre lang gereift ist. Den Doorly's können wir absolut empfehlen, daher jetzt gleich hier diesen Rum online kaufen und karibische Aromen aus Barbados zuhause genießen.

Inhalt: 0.7 Liter (104,27 €* / 1 Liter)

72,99 €*
Hampden 11 Jahre 2010 LROK Pure Single Jamaican Rum
Hampden Rums sind außergewöhnliche Rums und dieser 2010er Jahrgang ist keine Ausnahme. Er ist fruchtig, frisch und lecker und zeichnet sich durch seine große natürliche Süße aus. Hampden ist bekannt für High Ester Rum. Die Ester-Range der Destillerie weist eine bemerkenswerte Spannweite auf. Zur Unterscheidung der verschiedenen Stile, hat Hampden eigene Kategorien festgelegt. Dieser Hampden Estate Rum stammt aus der Kategorie LROK. LROK steht für Light Rum Owen Kelly und ist einer der Stile, die bei Hampden Estate destilliert werden. Es bezieht sich auf einen Rum mit einer Konzentration an Estern, die von 200 bis 400 Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols reichen. Der Hampden LROK hat einen Estergehalt von 334,7 g/hlpa. Zuvor reifte  dieser vollmundige Jamaikarum 11 Jahre lang in der Karibik, bevor er mit 47% ABV abgefüllt wurde. Hampden Rums werden ohne Zusatzstoffe, d.h. ohne Zusatz von Zucker, Tanninen, Karamell oder Glycerin hergestellt, gereift und in Flaschen abgefüllt. Auch deshalb lieben wir die Abfüllungen von Hampden! Tasting Notes Aromafruchtig mit getrockneter Banane, süßsauren Bonbons und Rohrzuckersirup Geschmackfrisch mit Menthol, Kampfer, exotischen Früchten und Vanille Nachklanglang und seidig weich mit Noten von Rumkuchen, Lakritze und Orangenzesten

Inhalt: 0.7 Liter (171,41 €* / 1 Liter)

119,99 €*
Hampden 2016/2021 LROK The Younger
Die Region Trelawny im Nordwesten der Insel Jamaika ist in der Rumwelt ähnlich berühmt wie die Insel Islay bei den Whiskyfans. Neben Long Pont ist die Hampden Estate Distillery die letzte verbliebene Trelawny Brennerei und steht für den besonderen Rum-Stil, der die Region weltweit berühmt macht: sehr aromatische Rums mit hohem Estergehalt von bis zu 1600 Milligramm pro Liter. Der hohe Estergehalt wird u.a. durch lange und ausgiebige Fermentation mit wilden Hefen erreicht.  Der Hampden 2016 LROK The Younger Pure Single Jamaican Rum hat einen Estergehalt von 314,8gr/hlpa.  LROK bedeutet Light Rum Owen Kelly und ist eine von acht Hampden Bezeichnungen für Rum und hat einen Estergehalt von 200-400 Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols. Das Mark LROK wird bereits seit 1952 bei Hampden Estate produziert. Aber erst vor kurzem hat die Traditionsbrennerei zum ersten Mal eine Eigentümerabfüllung herausgebracht, den 11-jährigen  Hampden 2010 LROK . Der Hampden 2010 LROK wusste gleich zu überzeugen, daher kommt jetzt mit dem Hampden 2016 LROK The Younger eine weitere Abfüllung hinzu. Dieser Barbados Rum geht jedoch seinen ganz eigenen Weg und zeigt eine neue Seite der Destillerie.  In seiner 5-jährigen tropischen Reifezeit hat er eine aromatische Intensität entwickelt, die gepaart ist mit der Frische eines jungen Rums. Dazu gesellen sich wunderbare exotische Aromen von frischem Ananassaft und Orangenschale über Mango bis hin zu Nelken. Tasting Notes NaseElegant und finessenreich mit Mango, Banane, Pfeffer und Anklängen von Möbelpolitur GaumenSanft und vollmundig mit frischem Ananassaft und Orangenschalen NachklangLang und angenehm mit warmem Zuckerrohrsaft und Gewürznelken

Inhalt: 0.7 Liter (78,43 €* / 1 Liter)

54,90 €*
Tipp
HAMPDEN Estate 8 Jahre Pure Single Jamaican Rum
Der 8-jährige Hampden Estate Rum wird nach einem einzigartigen und zum Teil geheimen Verfahren hergestellt, das sich seit dem 18. Jahrhundert kaum geändert hat. Dabei wird ein sehr hohen Anteil an Estern erzeugt, die ein unverwechselbares und aromatisches Profil ergeben, das in diesem Genre einzigartig ist. Hampden Estate ist eine der letzten Rum-Destillerien, die ihren Rum im Pot-Still-Verfahren hergestellt. Eine sehr traditionsreiche Destillationstechnik, die auch Batch-Technik genannt wird. Kleine Chargen werden hier in einem arbeitsaufwendigen Verfahren über etwa sieben Stunden destilliert. Das Ergebnis ist ein Rum mit etwa 82° ABV. Im Anschluss konnte der Rum 8 Jahre auf Jamaica reifen und die Einflüsse des Fasses und des tropischem Klimas aufnehmen. Dabei entsprechen 1 Jahr in den Tropen etwa 3 Jahre in Schottland. Somit hat dieser besondere Rum schon nach 8 Jahren die Eigenschaften und das Aroma einer knapp 25 Jahre in Schottland gereiften Spirituose. Dieser besondere Pure Single Rum kommt mit 46% in die Flasche. Das Wasser um den Hampden Rum auf Trinkstärke zu bringen, wird aus einem eigenen Bergwasser-Sammelsystem bezogen. Die Single Rums von Hampden sind absolut rein. Sie werden ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt, gereift und abgefüllt. Wie auch dieser 8-jährige Jamaican Rum. Kein zugesetzter Zucker, Tannin, Karamell oder Glycerin. Jetzt diesen Rum online kaufen und das besondere, intensive und kraftvolle Aroma genießen. Eine absolute Empfehlung! Diesen jamaikanischen Rum gibt es auch in einer sehr schönen Geschenkbox mit 2 Gläsern von Riedel. Tasting Notes AromaÜppig und intensiv | Noten von karamelisierten Äpfeln und süßen Gewürzen | gemischt mit einem zarten Hauch von Rauchigkeit Geschmacksehr faszinierend | kräftig, würzig und natürlich süß, weich und trocken zugleich | dabei werden sehr angenehme Noten von Holz, tropischen Früchten und Harz offenbart NachklangLanganhaltend | fruchtig-würzig

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Tipp
Hampden Estate 8 Jahre Pure Single Rum Geschenkbox mit 2 Gläsern
Einen absoluten Rum Klassiker, den charaktervollen Hampden Estate 8 Jahre Pure Single Jamaican Rum gibt es hier in einer schönen Geschenk Box mit 2 Gläsern von Riedel. So macht das Genießen dieses intensiven Rums noch einmal mehr Spaß.   Die Verpackung ist wie ein Buch gestaltet. Klappt man sie auf, hat man vorne eine kleine Broschüre, die das 'Making-of' dieses Rums erläutert und 2 Rezeptideen mitgibt. Der kräftig-würzige Rum wird in traditionellen Pot-Stills auf Jamaika hergestellt. Eine wirkliche Handwerkskunst, die die Hampden Produkte prägt und ihnen einen eigenständigen Charakter mitgibt. Nach 8 Jahren der tropischen Reifung in ehemaligen Bourbonfässern in der Brennerei, wurde dieser jamaikanische Rum mit einer guten Trinkstärke von 46% in die Flasche gefüllt. Dieser Rum ist pur; kein Zucker, kein Glyzerin oder andere Zusätze wurden ihm zugesetzt. Etwas worauf diese Brennerei besonderen Wert legt. Da er aus nur einer einzigen Brennerei kommt, darf er sich als Pure Single Jamaican Rum bezeichnen. Jetzt diese schöne Geschenkbox mit dem Hampden Rum online bestellen und dir das intensive tropische Geschmackserlebnis nach Hause holen. Natürlich haben wir diesen Rum auch als Einzelflasche. Tasting Notes AromaIntensiv | üppig | Noten von Äpfeln und tropischen Früchten | getrocknete Orangenschale Geschmack Noten von Ingwer, Vanille, dunkler Schokolade, Kaffeebohnen, etwas Harz und Pralinen NachklangFruchtig-würzig | Langanhaltend   

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Tipp
Hampden Estate Overproof Pure Single Jamaican Rum
Der Hampden Estate Overproof ist mit seinen 60° intensiv und exotisch und ein ganz besonderer jamaikanischer Rum. Der Hampden Overproof wird aus Zuckerrohr hergestellt, welcher auf den eigenen Plantagen wächst. Dabei wird großer Wert auf Biodiversität gelegt. Eine weitere Eigenschafft der Destillerie ist, die Verwendung von lokalen Zutaten in den Vordergrund zu stellen. Die anschließende Destillation der Melasse erfolgte in kupfernen Pot Stills. Der Rum lagert dann für mindestens 8 Jahre in Eichenholzfässern in dem tropischen Klima Jamaicas. Diese Zeit der Reifung entspricht einem Angel’s Share Anteil von 25 Jahren in Europa.Der Hampden Overproof 60° Rum ist definitiv einzigartig und außergewöhnlich und das Ergebnis einer Assemblage aus verschiedenen Rum Fässern der Destillerie. Die Nase ist ungestüm und sehr intensiv. Jeder Duft wird durch den höheren Alkoholgehalt verstärkt. Ein delikater Kirschduft wird von zarten Noten von Hölzern und Gewürzen umhüllt.Vom Geschmack ist er trocken, mit sehr angenehmen, leicht bitteren Noten, sehr aromatisch und würzig. Der Abgang ist tropisch intensiv und vollmundig.Jetzt gleich den Hampden Overproof Pure Single Rum bestellen. Ein Rum, den man am Besten pur trinken sollte, der sich aber auch für einen kräftigen Cocktail anbietet.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Neu
Hampden Estate The 8 Marks Collection Pure Single Jamaican Rum
Das 1753 gegründete Hampden Estate ist eine der ältesten Destillerien Jamaikas. Hampden produziert eine Reihe von verschiedenen Destillaten mit unterschiedlichen Profilen. Zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte präsentiert Hampden Estate ihre berühmten Marques in einem limitiert verfügbaren Set. Acht ungelagerte Kostproben bilden in je 20 cl Flaschen Hampden Estates breites Spektrum an Rums mit unterschiedlichen Ester-Leveln ab – von leicht und fruchtig bis zu hocharomatisch und „funky“. Diese verschiedenen Destillate sind als Marks oder Marques bekannt und werden in der Regel durch den Estergehalt angegeben, vom leichten und aromatischen OWH bis hin zum schweren und intensiven DOK. Das leichteste Mark, OWH, ist auch eine der neuesten. Es wurde in den frühen 2010er Jahren von der Familie Hussey entwickelt und hat einen Estergehalt von 40-80 gr/HLPA. Ein weiteres neues Mark ist LFCH, das durch eine längere Gärung ein komplexes Gleichgewicht aus vielen verschiedenen Estern entwickelt und einen Estergehalt von 80-120 gr/HLPA aufweist. LROK, oder Light Rum Owen Kelly, ist ein historisches Mark, das Ende des 19.Jahrhunderts entwickelt wurde. Dieses Destillat hat einen Estergehalt von 200-400 gr/HLPA. Zu den höheren Esterprofilen gehört HLCF (Hampden Light Continental Flavoured), ein hochveresterter, aber ausgewogener Rum mit einem Estergehalt von 400-600 g/HLPA. Diamond H bringt intensive Aromen von reifen Bananen und Ananas mit sich und hat einen Estergehalt von 900-1000gr/HLPA. HGML (Hampden George MacFarquhar Lawson) war ursprünglich für Mischungen auf den Exportmärkten gedacht. Diese Marke hat eine hohe Aromakonzentration und mehr Intensität. C Diamond H ist aufgrund seiner enormen Intensität ein sehr seltenes Destillat. Es hat eine Estherkonzentration von 1300-1400gr/HLPA. Ganz am Ende haben wir dann noch DOK (Dermot Owen Kelly-Lason), welches ein Maxium an legalem Estergehalt von erstaunlichen 1500-1600 gr/HLPA hat. Es ist der Rum mit dem höchsten Estergehalt, der auf Jamaika gefertigt wird. Damit bietet die 8 Marks Collection anspruchsvollen Rumliebhabern eine beispiellose Reise in das Herz der Destillerie, inklusive detaillierter Infos zu den im Set enthaltenen Rums.

Inhalt: 1.6 Liter (124,99 €* / 1 Liter)

199,99 €*
Hampden Great House Distillery Edition 2022 Old Pure Single Jamaican Rum
Auf Jamaika in der Region Trelawny am Ende einer Allee aus Königspalmen: Hier steht eines der vermutlich prächtigsten Anwesen der Karibik – das Hampden Great House. 1779 von den ersten Besitzern des Anwesens, den Stirlings, erbaut, steht die Villa mit ausladenden Loggien bis heute repräsentativ für die Hampden Estate Distillery, die direkt nebenan liegt. Mit der Distillery Edition 2022 hat die Brennerei jetzt die vierte Hommage an das alte Herrenhaus destilliert. Dafür hat die von Kennern weltweit für ihre einzigartigen Produktionsmethoden und den hoch aromatischen Stil verehrte Destillerie erneut charakteristischste Marques vermählt. Der Blend aus Hampden-Rums mit verschieden hohem Estergehalt lässt eine besonders ausdrucksstarke Abfüllung entstehen. Die Distillery Edition 2022 zeigt von Anfang bis Ende eine große Vielfalt an fruchtigen Facetten und leitet mit medizinischen Noten zu einem deutlich von Rauchnoten geprägten Profil über. Tasting Notes NaseLebendig und weich. Kandierte Zitrone, reife Banane, Lychee, Kiwi und Williams-Birne GaumenTemperamentvoll und dynamisch. Birne, Kokosnuss, Agave, Pfeffer, Rohrzucker, Rhabarber und Vanille NachklangLang und sanft. Tabak, Enzianwurzel, gesalzenes Butterkaramell, Himbeere und Kirsche

189,90 €*
Jamaica Rum WP 2007/2022 Single Cask 193 Rum Artesanal
Die Worthy Park Destillerie ist eine noch recht junge Brennerei auf Jamaika. Nachdem sie in den 60er Jahren schließen musste, wurde sie aber 2004 runderneuert und mit neuen Pot Stills von Forsyths wieder zum Leben erwegt. Hier ist der Rum 2007 destilliert worden und konnte lange Jahre in einem einzelnen Ex-Bourbon-Fass mit der Nummer 193 lagern und die karibischen Aromen aufnehmen. Abgefüllt wurde dieser limitierte jamaikanische Rum aber nicht von Worthy Park selbst, sondern unter der Ägide von Rum Artesanal aus Bad Bevensen. Kennern ist der unabhängige Rum-Abfüller für herausragende Single Cask Rum Bottlings bekannt.  Auch diese auf nur 350 Flaschen limitierte Einzelfassabfülung ist wieder etwas ganz besonderes. Tasting Notes AromaGegrillte Banane | dunkle Schokolade | tropische Früchte | etwas Holz | Ananas | Vanille GeschmackCremiges Mundgefühl mit Anklängen von Vanille und einem tropischen Fruchtcocktail. Dazu kommen Noten von Oliven und sanftem Rauch NachklangRecht lang und zum Dahinschmelzen

Inhalt: 0.5 Liter (159,80 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Karukera Expression 2019 Brut de Fut
Mit diesem Rhum aus Zuckerrohrsaft holt man sich pures Karibikfeeling ins Glas mit einem wunderbar fruchtigen und zugleich sanft würzigen Geschmack. Der Kellermeisters der RHUMERIE KARUKERA zeigt mit diesem außergewöhnlichen Rhum Agricole die Kunst der Reifung. L'EXPRESSION BRUT DE FÛT wurde nach der Destillation in neuen französischen Eichenfässern und dann in ehemaligen Cognac-Fässern gelagert, um ihm Rundheit und Harmonie zu verleihen. Er wird mit natürlichem Alkoholgehalt und ohne Kältefiltration abgefüllt, um seine Farbe, seinen Geschmack und seine Aromen zu bewahren. Die Nase ist berauschend und wird von kandierten Orangen und Lindenblütenhonig geprägt. Schön holzig, entfaltet sich dann am Gaumen die ganze Aromenpalette dieses warmen, nuancenreichen Rums: Noten von reifen Bananen und Kokosnuss, verfeinert mit einem Hauch von Timutpfeffer und Kakao.

Inhalt: 0.7 Liter (77,00 €* / 1 Liter)

53,90 €*
Kirk and Sweeney 23 Jahre Dominican Rum
Der Kirk and Sweeney 23 Jahre ist ein Rum, der in der Dominikanischen Republik aus Melasse hergestellt wird. Nach der Destillation wird der Rum 23 lange Jahre in amerikanischen Eichenfässern gelagert. Das Ergebnis ist ein Rum mit einer tief dunklen Farbe und einem Aroma von getrockneten Früchten und süßem, geröstetem Brot. Am Gaumen führen anfängliche Noten von Honig, Toffee und karamellisiertem Zucker zu subtileren Noten von Mandel und Vanille. Im Nachklang kommen Aromen von Feigen, getrockneten Pflaumen, Karamell und Sherry dazu. Der Name des Rums, Kirk und Sweeney, ist eine Hommage an einen gleichnamigen Schoner, mit dem während der Prohibition in den 1920er Jahren Rum aus der Karibik nach New York geschmuggelt wurde. Der Geschichte nach ankerte das Schiff vier Meilen vor der Küste New Yorks. Knapp außerhalb der Drei-Meilen-Grenze, in einem Gebiet, das den Spitznamen Rum Row trug. Schnellboote aus New York legten längsseits an, luden den Rum um und schmuggelten ihn zurück in die Stadt. Dort wurde er dann in den illegalen Bars, den sogenannten Speakeasies, verteilt. Im Jahr 1924 beschlagnahmte die Küstenwache, die sehr aggressiv gegen Schmugglerschiffe vorging, das Schiff. Umbenannt in Chase, wurde es in den 1920er und 1930er Jahren von der U.S. Coast Guard Academy als Ausbildungsschiff genutzt. Kirk und Sweeney, wird von der 3 Badge Beverage mit Hauptsitz in Sonoma, Kalifornien, importiert. 3 Badge ist im Besitz und unter der Leitung des Winzers August Sebastiani, der in vierter Generation zu einer der legendären kalifornischen Winzerfamilien, den Sebastiani, gehört. Ein handwerklich perfekt gemachter Rum der Spitzenklasse! Tasting Notes AromaVanille | Eiche | Toffee | Karamell | getrocknete Früchte GeschmackVanille | Kirsche | Holz | samtig weich mit einem Anklang von Pfeffer Nachklangsehr lang mit deutlichen Vanillenoten

Inhalt: 0.7 Liter (77,00 €* / 1 Liter)

53,90 €*
Long Pond 2007/2019 - 12 Jahre TECA Jamaica Pure Single Rum
Der Long Pond 2007 TECA ist eine Abfüllung des unabhängigen Abfüllers Velier. Der Name Velier steht für Rumabfüllungen in aller höchster Qualität, die sie mit diesem Long Pond wieder bravourös beweisen. Fruchtig und von überschwänglicher Aromatik wird dieser Rum sowohl Laien als auch Kenner begeistern. Der Rum wurde aus Melasse hergestellt und 2007 im klassischen Pot-Still Verfahren destilliert. Der Long Pond reifte anschließend 12 Jahre in amerikanischen Weißeichenfässern im tropischen Klima auf Jamaika. In dieser langen Zeit und unter dem Einfluss der karibischen Wärme, hat der Rum die wunderbaren Aromen und die natürliche Farbe aus den Fässern aufgenommen.  Er wurde ohne jegliche Zusätze in Fassstärke, mit einem Alkoholgehalt von 63% und in einer Auflage von nur 3.560 Flaschen abgefüllt. Mit diesem kräftigen jamaikanischen Pot-Still Rum holst du dir die Aromen der Karibik nach Hause. Tasting Notes AromaDie kraftvolle Anfangsnase zeichnet sich durch unglaublich edle Kohlenwasserstoff Noten von Diesel und Gummi aus. Gefolgt von köstlich blumigem Aromen und Note von süßen tropischen Früchten GeschmackZu Beginn besonders mineralisch, gefolgt von Schokoladen und Holz Noten bevor exotische Früchte sich allmählich ausbreiten Nachklang eine subtile Mischung aus Quittengelee und Karamell

Inhalt: 0.7 Liter (257,13 €* / 1 Liter)

179,99 €*
Long Pond 2010/2022 STCE Cambridge Jamaica Pure Single Rum 12 Jahre
Trelawny – das ist für Rum-Liebhaber das Äquivalent zur Whisky-Insel Islay: ein Sehnsuchtsort mit legendären Abfüllungen im einzigartigen Stil der Region. Diesen prägt seit 1753 u.a. die Long Pond Distillery. Im Laufe der Zeit übernahm die Brennerei die Reproduktion bestimmter Stile von Betrieben, die ihre Tore schließen mussten, und steht so heute für verschiedenste Marques. Auch als Teil der National Rums of Jamaica Ltd. Für das Konglomerat reproduzierte Long Pond das seltene STCE-Marque der 1947 geschlossenen Trelawny-Brennerei Cambridge. STCE steht für Simon Thompson Cambridge Estate und beschreibt Rums mit einem Estergehalt von 550 - 700 gr/hlpa zum Zeitpunkt der Destillation. Damit kann der Rum dem „Continental Flavoured Style“ zugeordnet werden, einer von vier in Jamaika verwendeten Klassifizierungen. In 12 Jahren tropischer Reifung verlor der Long Pond 2010/2022 STCE Cambridge über 55% an die Engel. Der rare Rest ist intensiv, vollmundig und komplex mit Noten von reifer Banane und Bienenwachs über Walnuss und Ananas bis zu Crème brûlée und Teer. Einige Key-Facts zum Long Pond 2010/2022 STCE Cambridge: Dest. 2010Abgef. 2022Herkunft: Trelawny, JamaikaBasis: MelasseDestillation: Double Retort Pot StillMarque: STCEEstergehalt: 550-700 gr/hlpaAngels‘ Share: > 55%Fasstyp: Eichenfässerlimitiert auf 4.900 Flaschen Tasting Notes NaseReichhaltig, gut entwickelt. Reife Banane, gesalzenes Butterkaramell, Bienenwachs GaumenVollmundig und cremig. Toffee, frische Walnuss, Ananas, Kakipflaume AbgangLang und berauschend. Crème brulée, Teer, Kampfer

Inhalt: 0.7 Liter (221,41 €* / 1 Liter)

154,99 €*
Malecon 20 Jahre Rare Proof Rum Panama
Marco Savio von der Savio Trading Srl in Aosta, Italien, ist der Gründer und Besitzer der Marke Rum Malecon, benannt nach der berühmtesten Straße Havannas. Mit dem Malecon Rare Proof 20 Jahre ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Nach traditioneller panamesischer Methode von der Caribbean Spirits Panama Distillery produziert, bietet dieser Rum ein großartiges Spektrum an Aromen. Malecon produziert Rums, die aus der Destillation von Melasse gewonnen werden, unter größter Beachtung der kubanischen Traditionen. Die moderne Ausstattung der Destillerie ermöglicht es, feine und äußerst aromatische Destillate zu erhalten. Der Rum wurde 1999 in Column Stills destilliert und lagerte dann 20 Jahre in ausgesuchten Eichenfässern in dem tropischen Klima der Karibik, was diesem außergewöhnlichen Rum aus Panama großartige Aromen mitgegeben hat. Diese Abfüllung ist Teil der Rare Proof Serie, die nur auf die besten Fässer zurückgreift und die mit einem relativ hohen Alkoholgehalt abgefüllt werden.  Von dieser höheren Alkoholstärke leitet sich auch der Name Rare Proof ab. Eine der besten Abfüllungen dieser Brennerei und ein absolutes Muss für den Liebhaber feiner gereifter Rums. Da es sich um eine limitierte Small Batch Abfüllung, wird dieser Rum online schnell vergriffen sein. Die Malecon-Rums haben zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Tasting Notes AromaDunkle Beeren, dazu süßes Eichenholz und Gewürze wie Zimt, Muskat und Nelken. GeschmackIntensiv und kraftvoll, süßer Sirup und Melasse, gefolgt von dunkler Schokolade, Kaffee und Eichenholz in Verbindung mit Gewürzen. NachklangLanganhaltend und intensiv. Eine Mischung aus herber Schokolade, Kaffee und Rosinen.

Inhalt: 0.7 Liter (85,70 €* / 1 Liter)

59,99 €*
Tipp
Monymusk 11 Jahre MMW Wedderburn Continental Aging Jamaica Vatted Single Rum
Dieser Blend ist einer von zwei Blends aus 12 Fässern aus den Jahren 2007 und 2008 und wurde vollständig auf dem europäischen Festland gereift, während sein Geschwister-Blend auf Jamaika gelagert wurde. Die Auswirkungen dieser unterschiedlichen Klimazonen zeigen sich hier durch einen etwas niedrigeren ABV, ein etwas weicheres, runderes Profil mit Noten von Mandeln und saftigen tropischen Früchten sowie einer öligen Textur. Hergestellt aus einer Mischung von 12 Fässern;  2 Fässern, die 2008 destilliert wurden, und 10 Fässern, die 2007 destilliert wurden. Mit einen Estergehalt von 243,5 Gramm pro Hektoliter reinen Alkohols fällt dieser jamaikanische Rum in die Rumkategorie MMW Wedderburn der Monymusk Destillerie. Um die starke Persönlichkeit dieses Wedderburn Monymusk wirklich zu zähmen und in den Griff zu bekommen, muss man ihm Zeit geben, sich zu öffnen. Ein anschauliches Beispiel dafür sind die feinen Noten von Gummi, die langsam hervorkommen, je leerer das Glas ist und uns die aromatische Palette dieses Rums in einem neuen Licht zeigen. Tasting Notes Die erste Nase ist warm und geprägt von Noten von Mandelcreme, Zitrus- und exotischen Früchten. Weitere mentholhaltige und medizinische Noten kommen durch. Mineralisch und ölig, gewinnt er immer mehr an Finesse. Der entschlossene Auftakt nimmt den Charakter der Nase auf und ist fruchtig und blumig. Der reiche Beginn des Abgangs ist terpenartig, angereichert mit süßem Rosinenkuchen. Nach und nach füllt er sich mit spritzigen Aromen wie Zitronenkuchen und Grapefruit und ist total üppig und langanhaltend.

Inhalt: 0.7 Liter (155,57 €* / 1 Liter)

108,90 €*
Monymusk 11 Jahre MMW Wedderburn Jamaica Vatted Single Rum Set (Tropical vs. Continental Aging)
Nicht durch der Fasstyp sondern vor allem auch die klimatischen Bedingungen wirken sich auf Rum und seine Entwicklung aus und machen ihn am Ende so vielfältig. Das Monymusk 11 Jahre MMW Wedderburn Jamaica Vatted Single Rum Set gibt Rumfans die Möglichkeit, den direkten Vergleich zwischen rein tropisch und rein kontinental gereiften Rums zu ziehen.  Die Grundlage dieser Pure Single Rums war Melasse. Destilliert wurde 2007 und 2008 zu 100% im Pot Stil Verfahren in der traditionsreichen Monymusk Distillery. Zwei Fässer des Rums reiften anschließend 11 Jahre im tropischen Klima Jamaikas in der Brennerei und wurden miteinander verblendet und abgefüllt. Zwei weitere Fässer konnten 11 Jahre im kontinentalen Klima in Europa reifen, bevor sie miteinander vermählt und in Flaschen gefüllt wurden. Beide Rums sind ungefärbt, ungefiltert und haben eine fulminate Fassstärke, an die man sich langsam herantasten muss. Ein spannender Vergleich. Nicht nur im Glas sind die Unterschiede in puncto Estergehalt, Aroma und Alkoholgehalt zu erkennen. Auch im Geschmack zeigen sich große Unterschiede, die es zu entdecken gibt.

Inhalt: 1.4 Liter (164,28 €* / 1 Liter)

229,99 €*

Rum Cocktails


On the rocks oder gemixt in einem klassischen Cocktail.

Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten, Rum perfekt zu genießen. Hier stellen wir verschiedene Cocktails vor, wo man gleich den passenden Rum online bestellen kann.

Wissenswertes zum Thema Rum

grünes Zuckerrohrfeld
Zuckerrohr wird von einem Mann geerntet
geernteter Zuckerrohr in Bündeln aufgestellt
Zuckerrohr wird durch eine Maschine geschoben und entsaftet

Rum - eine kurze Geschichte zur Entstehung


Die Zuckerrohrpflanze selbst stammt ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum und wurde 1493 durch Christoph Kolumbus in die Karibik gebracht. Zucker war zu der Zeit ein lukratives Produkt, welches für Wohlstand und Reichtum stand und auch in der Medizin verwendet wurde. Die Gier nach Zucker im heutigen Europa und die guten klimatischen Bedingungen im karibischen Raum ließen die Zuckerrohrplantagen schnell wachsen, die dann mit Sklaven aus dem afrikanischen Raum bearbeitet wurden. Zu der Zeit entstand der erste Zuckerrohrschnaps – Cachaço, besser bekannt als Cachaça, welcher aus dem gepressten Zuckerrohrsaft oder Sirup hergestellt wurde und bei den Sklaven schnell an Beliebtheit zunahm.

Durch die enormen Produktionsmengen an Zucker, hatte man jedoch bald ein Problem mit dem Abfallprodukt der Zuckerherstellung, der Melasse. Dieser entsteht, wenn das Zuckerrohr gepresst wird, um ihm den Saft zu entziehen. Der Saft wird eingekocht, es entsteht kristallisierter Zucker und Melasse. Anfangs nutze man ihn noch als Viehfutter oder Heilmittel gegen Syphilis, aber schnell nahm die Menge überhand. 

Anfang des 17. Jahrhunderts kam in den Tropen die Kunst des Destillierens auf, so dass bald die Idee entstand, Melasse als Grundlage eines Destillats zu nutzen.

Der Rum war geboren. Er schmeckte anfänglich noch scharf und rau, weswegen die Seeleute ihn mit Limettensaft vermischten (was zu weiteren Problemen führte. Aber das ist eine andere Geschichte). Der Siegeszug war jedoch nicht mehr aufzuhalten.

 Der größte Anteil des Rums wird heute auf Melasse Basis hergestellt. Man nennt ihn Rum Traditional. Man zählt diesen Rum zum spanischen bzw. englischen Stil. Der kleinere Anteil ist Rum aus Zuckerrohrsaft – Rhum Agricole, ein Rum im französischen Stil.